Vertrauen
Nicht einfach nur verkaufen, sondern sich aktiv kümmern und zuhören. Das ist unsere Philosophie. Neben den gesundheitlichen Aspekten möchten wir auf Ihre Bedürfnisse eingehen und nachvollziehen, was Sie tatsächlich bewegt.
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir den Weg zu mehr Gesundheit gehen. Manchmal auch ohne viele Worte, aber mit Taten. So verstehen wir unseren Beruf. Und lieben ihn auch gerade deswegen.
Hohe Beratungsqualität kommt nicht von allein. Intensive Weiterbildungen sind dafür das A und O. Unser Team bildet sich kontinuierlich weiter. Nur so können wir mit gutem Gewissen behaupten, Schwerpunktapotheke für Diabetes, Kinderwunsch, Senioren, Phytopharmazie sowie Hämophilie zu sein.
Sie haben Fragen zum Apothekenalltag oder möchten sich umfassend beraten lassen? Kommen Sie gern vorbei oder rufen uns an - wir helfen Ihnen gern.
Ihre Ansprechpartnerin
Sandra Schubert-Meyer (Apothekerin, Teamleitung Handverkauf/Frontoffice)
E-Mail: beratung@lindenapotheke.de
Seit 2019 hat sich die Rezeptur der Linden-Apotheke als eine eigene Unterabteilung des Unternehmens herausgebildet. Hier stellen täglich drei Mitarbeiterinnen individuelle Arzneiformen nach Apothekenbetriebsordnung her. Durch unsere Nähe zu drei Kinderärzten liegt unser besonderer Schwerpunkt auf Zubereitungen für den pädiatrischen Bereich. Unser Portfolio umfasst weiterhin die Herstellung von Salben, Cremes, Gelen über Kapseln, Suspensionen bis hin zu sterilen Augentropfen, welche wir unter unserer Sterilwerkbank für Sie herstellen.
Sie haben Fragen zur Herstellbarkeit oder Verfügbarkeit Ihrer Individualherstellung? Rufen Sie uns gern an oder schreiben eine Mail.
Ihr Ansprechpartner
Dr. Tom Wersig (Apotheker, Teamleiter Zentrale Herstellung)
E-Mail: rezeptur@lindenapotheke.de
Die Linden-Apotheke Görlitz ist Ihr Ansprechpartner für die Versorgung von Pflegeeinrichtungen in Görlitz und Umgebung. Wir arbeiten mit einer Vielzahl von Pflegeeinrichtungen im Umkreis von 40 km zusammen und stehen für eine zuverlässige und zeitnahe Arzneimittelversorgung. Selbstverständlich schulen wir auch regelmäßig Ihr Pflegepersonal in allen Fragen rund um die Arzneimitteltherapie. Zusätzlich beraten wir Sie gern in Digitalisierungsfragen im Bereich Arzneimittelversorgung.
Wenn Sie mehr über unser Leistungsspektrum erfahren möchten, freuen wir uns über ein persönliches Gespräch.
Ihre Ansprechpartnerin
Katrin Helmis (Apothekerin, Teamleitung Heimversorgung)
E-Mail: heimversorgung@lindenapotheke.de
Unsere Apotheken beliefern in Görlitz und der näheren Umgebung zahlreiche Praxen mit Sprechstundenbedarf. Wir beraten Sie gern bei der Auswahl von erstattungsfähigen und wirtschaftlichen Präparaten.
Rufen Sie uns gern an oder schreiben Ihrer Ansprechpartnerin für Sprechstundenbedarf eine Mail!
Ihre Ansprechpartnerin
Anke van Rems
E-Mail: sprechstundenbedarf@lindenapotheke.de
Unsere Apotheken versorgen Ihre Praxis sicher und zuverlässig mit Grippeimpfstoff zum Saisonstart. Bei Platzmangel halten wir auch zertifizierte und überwachte Kühlflächen für Sie bereit und liefern nach Bedarf.
Möchten Sie mehr über die Grippeimpfstoffbestellung durch einer unserer Apotheken erfahren, dann freuen wir uns über Ihren Anruf oder eine Mail.
Ihre Ansprechpartnerin
Katja Schmidt (Teamleitung Backoffice Linden-Apotheke)
E-Mail: backoffice@lindenapotheke.de
Am 10. März 2017 ist das Gesetz "Cannabis als Medizin" in Kraft getreten. Das Gesetz regelt den Einsatz von Cannabisarzneimitteln als Therapiealternative bei Patientinnen und Patienten im Einzelfall bei schwerwiegenden Erkrankungen.
Cannabis als zusätzliche Therapieoption bietet dabei viel mehr als nur die Anwendung von Canabisblüten. Besonders bedeutsam sind die beiden Reinsubstanzen Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD). Beide Substanzen unterscheiden sich stark in Ihrer Wirkung und können sowohl separat als auch in Kombination eingesetzt werden um den Erfordernissen der Patient:innen bestmöglich gerecht zu werden.
Wir beraten sowohl Ärzte als auch Patienten bezüglich möglicher Therapieoptionen und Kostenübernahmeanträgen.
Lassen Sie sich individuell beraten!
Ihr Ansprechpartner
Dr. Tom Wersig
E-Mail: cannabis@lindenapotheke.de
Mitglied im:
VCA – VERBAND DER CANNABIS VERSORGENDEN APOTHEKEN e.V.
Pflegehilfsmittel sind Hilfsmittel, die vor allem in der häuslichen Pflege Anwendung finden. Sie werden zum Einen am Patienten selbst angewendet, wie z.B. Bettschutzeinlagen oder Einmallätzchen, und zum Anderen dienen sie dem Schutz der Person, die die Pflege ausübt, wie z.B. Desinfektion, Einmalhandschuhe, Mundschutz und Schutzschürzen.
Zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel gemäß §40 Abs. 1 -3 SBG XI sind in der Produktgruppe 54 zu finden und werden wie folgt definiert: Zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel sind solche Hilfsmittel, die wegen der Beschaffenheit ihres Materials oder aus hygienischen Gründen nur einmal benutzt werden können, also zum Einmalgebrauch gedacht und in der Regel für den Wiedereinsatz nicht geeignet sind.
Zu den erstattungsfähigen Pflegehilfsmitteln der Produktgruppe 54 zählen:
- Saugende Bettschutzeinlagen zum einmaligen Gebrauch
- Schutzbekleidung/Schutzschürzen
- Einmalhandschuhe
- Desinfektionsmittel für Hände
- Desinfektionsmittel für Flächen
- Mundschutz und Fingerlinge
Wer hat Anspruch?
Folgende drei Kriterien müssen erfüllt sein um Anspruch auf die Pauschale zu haben:
Es muss ein anerkannter Pflegegrad vorhanden sein (Pflegegrad 1 – 5).
Die Pflege muss zu Hause oder in einer Wohngemeinschaft erfolgen.
Mindestens eine private Person (Angehöriger, Freund oder Bekannter) muss die Pflege durchführen, ggf. auch mit Unterstützung eines professionellen Pflegedienstes.
Lassen Sie sich individuell bei uns beraten!
Ihre Ansprechpartnerin
Dana Lange
E-Mail: pflege@lindenapotheke.de
Arzneimittel stellen eine feste Säule bei der Behandlung verschiedenster Erkrankungen und Beschwerden dar.
Die Einnahme ist jedoch nicht immer rundum verträglich und es können verschiedene Fragen bei der Anwendung auftreten. Auch eine prophylaktische Überprüfung der Medikation gibt Ihnen Sicherheit und kann Unverträglichkeiten vorbeugen.
Bei einer Medikationsanalyse wird die Gesamtmedikation mit Hilfe einer strukturierten Prüfung durch qualifizierte Apotheker*innen bewertet. Ggf. fließen in diese Bewertung patientenindividuelle Faktoren ein.
Im Rahmen des Medikationsmanagements wird an die einzelne Analyse eine kontinuierliche Betreuung mit Folgeanalysen und einem Maßnahmenplan angeschlossen.
Für wen ist eine Mediaktionsanalyse durch unsere Apotheker geeignet?
- Sie wenden mehr als 5 Arzneimittel dauerhaft an
- Sie bekommen zum ersten Mal ein oder mehrere neue Medikamente
- Sie haben mehrere chronische Erkrankungen
- Ihre bisher bekannte Medikation wird umgestellt
- Sie haben ein akutes Problem (Nebenwirkungen, Verträglichkeit, unzureichende Wirksamkeit usw.)
- Sie sind sich nicht sicher, ob Sie Ihre Arzneimittel korrekt anwenden
- Sie haben den Wunsch nach einer (ergänzenden) Selbstmedikation bei bestehender ärztlich verordneter Medikamente
Was benötigen wir von Ihnen?
- Medikationsplan oder Sie bringen alle derzeit eingenommenen Medikamente zur beratung mit
- Auflistung aller sonstigen Arzneimittel (Selbstmedikation)
- ggf. Laborwerte
- 45-60 Minuten Ihrer Zeit
Was tun wir für Sie?
- Erfassung Ihrer gesamten Medikation und persönlicher Risikofaktoren
- Risikoprüfung (Dosierungen, Wechsel- und Nebenwirkungen, einnahmezeitpunkte)
- Erstellung eines übersichtlichen und aktuellen Medikationsplans mit Einnahmehinweisen
Kosten?
Seit dem 10.06.2022 werden die Kosten einer erweiterten Medikationsberatung sowie pharmazeutischen Betreuung durch Ihre vor-Ort-Apotheke von den gesetzlichen Krankenkassen in vielen Fällen übernommen.
Termin vereinbaren!
Rufen Sie uns, oder nutzen unsere Onlinebuchung, an um für sich oder Ihre Angehörigen einen Termin bei einem unserer Apotheker*innen zu vereinbaren. Wir freuen uns auf Sie!
Tel.: 03581/736087